Ermittlungen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht beginnen oft unauffällig: Eine Betriebsprüfung führt zu Nachfragen, die Finanzbehörde fordert Unterlagen an oder die Polizei durchsucht plötzlich Büroräume. Was viele unterschätzen: Bereits in diesem frühen Stadium können Sie schwerwiegende Fehler machen, die Ihre Verteidigung massiv erschweren. „Kreative Buchführung“ oder vergessene Angaben können aus einer Steuernachzahlung schnell ein Strafverfahren machen. Selbst kleine Fehler können hohe Strafen nach sich ziehen – besonders bei Selbstständigen oder Unternehmern. Hausdurchsuchungen und Kontensperrungen können dann den gesamten Geschäftsbetrieb lähmen.
Ich durchleuchte Ermittlungsakten und Finanzströme, um haltlose Vorwürfe gezielt zu entkräften. Verträge, Steuererklärungen und Unternehmensentscheidungen analysiere ich frühzeitig auf strafrechtliche Risiken – bevor die Behörden aktiv werden. Mein Ziel: Verfahren abwenden, Einträge im Bundeszentralregister vermeiden und Ihre wirtschaftliche Zukunft sichern.
- Sammeln Sie alle Finanzunterlagen: Stellen Sie relevante Dokumente wie Bilanzen, Verträge, Steuererklärungen und Geschäftsberichte zusammen.
- Kontaktieren Sie mich: Verlieren Sie keine wertvolle Zeit. Rufen Sie an oder hinterlassen Sie eine Nachricht.
- Senden Sie die Unterlagen vorab: Übermitteln Sie Ihre Finanzdokumente, damit ich mich optimal vorbereiten kann.